Flugausbildung
Wir bieten die Ausbildung zum Segelflugpiloten (GPL) an. Im Anschluss an die Segelflugausbildung kann die Motorseglerberechtigung (TMG) erworben werden.
Segelflugausbildung
Ablauf
Die Segelflugausbildung ist in drei Abschnitte gegliedert. Im ersten Ausbildungsabschnitt lernt man mit einem Fluglehrer unsere Schulungsdoppelsitzer Twin II und Twin III zu beherrschen und sicher zu landen. Nach ausreichend Übung folgt nach ca. 50 bis 100 Starts die A-Prüfung. Bei der A-Prüfung darf der Flugschüler ohne einen Fluglehrer drei Platzrunden fliegen.
Danach wird das Fliegen unter Aufsicht eines Fluglehrers am Boden weiter trainiert. Als nächster Schritt folgt die Umschulung auf den ersten Einsitzer. Dies ist bei uns eine LS4 und anschließend ein Discus B. Zwischendurch muss noch während des Winters, in dem wir nicht fliegen, ein Theorielehrgang besucht werden. Dort werden alle wichtigen Themen für die theoretische Segelflugprüfung vermittelt.
Danach werden die Fähigkeiten zum Streckenflug vermittelt. Nach einem Überlandflug mit Fluglehrer folgt dann ein eigenständiger Flug über 50 km. Als Abschluss erfolgt die Prüfung und einige Tage später ist man im Besitz der Segelfluglizenz.
Dauer
Die Dauer der Segelflugausbildung hängt stark von der Motivation der Flugschüler ab. Wer sehr oft am Wochenende zum Fliegen kommt, macht auch schnell Fortschritte in der Flugausbildung. Der Segelflugschein lässt sich bei uns in zwei Jahren machen, mehr als drei Jahre braucht fast kein Flugschüler. Im Zeitraum der Ausbildung macht man als Flugschüler ca. 200 Starts. Schon aus dem Gesichtspunkt lässt sich die Ausbildung nicht in wenigen Tagen abschließen.
Voraussetzungen
Bald nach Beginn der Ausbildung wird ein Tauglichkeitszeugnis benötigt. Dabei muss ein Fliegerarzt die Flugtauglichkeit kontrollieren. Außerdem muss im Laufe der Ausbildung ein Sprechfunkzeugnis für den Flugfunk erworben werden. Für dieses bietet die Akaflieg Berlin jeden Winter einen Lehrgang an.
Kosten
Als Kosten fallen bei uns folgende Punkte an (Stand 2018):
Aufnahmegebühr | 500 € |
Mitgliedsgebühr für 2 Jahre | 1300 € |
Sprechfunklehrgang | 200 € |
Tauglichkeitszeugnis | 100 € |
Prüfungsgebühren | 200 € |
Gesamt ca. | 2300 € (über 2 Jahre) |
Somit kostet die Segelflugausbildung bei uns nicht mehr als ein Führerschein. In einer Flugschule würde die Ausbildung ca. 5.000 € Kosten und die Motorflugausbildung kostet ca. 10.000 €.
Motorseglerberechtigung

Die Motorseglerberechtigung ist eine Erweiterung der Segelfluglizenz. Die Ausbildung auf dem Motorsegler kann also erst nach Erhalt des Segelflugscheins begonnen werden. Die Ausbildung umfasst mindestens 6 Flugstunden, dabei mehrere Navigationsflüge über größere Strecken. Eine Flugstunde auf dem Motorsegler kostet zur Zeit 60 €, somit kostet die Motorseglerausbildung mit Prüfungsgebühren ca 600 €. Damit können wir auch eine sehr günstige Variante des Motorflugs anbieten.